Obwohl es wichtig ist, den Fokus beim kreativen Schaffen auf den Prozess und nicht auf das Endprodukt zu legen, entstehen im kreativen Familienalltag hoffentlich auch viele Werke und die sollen natürlich angemessen wertgeschätzt werden. Dabei gibt es Endprodukte, die den Kindern besonders am Herzen liegen und andere, die eher nebensächlich sind. So muss, gerade wenn es dem Kind vor allem ums Experimentieren und das Ausprobieren ging, das Ergebnis nicht zwingend aufbewahrt werden. Aber eine Herzenskreation braucht zu Hause einen geeigneten Platz, wo sie für eine gewisse Zeit zur Schau gestellt werden kann. Diese Wertschätzung der Werke ist wichtig für den Kreativprozess. Die Kinder fühlen sich dadurch wahrgenommen und geachtet. Dies motiviert sie wiederum, weiterhin kreativ zu sein und Neues auszuprobieren. Andere Projekte brauchen vielleicht nicht so viel Beachtung, aber sie können in neuen Projekten wiederverwertet werden. Lest hier unsere Tipps zur Präsentation, Aufbewahrung und Weiterverwertung von Kinderkunstwerken!
«Wertschätzung motiviert Kinder dazu weiterhin kreativ zu sein.»
Was kann weg - was muss bleiben?!
Um herauszufinden, welche Projekte für das Kind besonders wichtig sind und welche entsorgt oder wiederverwertet werden dürfen, frage Dein Kind nach der Bedeutsamkeit des Werks:
«Ist dieses Werk wichtig für dich?»
«Möchtest du es in deinem Zimmer aufhängen?»
«Dürfen es auch andere Personen sehen?»
«Sollen wir diese Kreation aufbewahren?»
«Ist es speziell für jemanden gedacht?»
«Sollen wir es eine gewisse Zeit ausstellen?»
Lass Deinem Kind Zeit – manchmal ist das Werk dem Kind im ersten Moment sehr wichtig, weil der Schaffensprozess noch sehr im Kind präsent ist. Nach einiger Zeit merkt das Kind vielleicht, dass das Endprodukt nicht so relevant ist und kann es mit Abstand anders betrachten. Auch das ist Teil des kreativen Schaffens! Manchmal ist vielleicht ein Kunstwerk auch für das Kind nicht so relevant, für Dich aber hat es eine grosse Bedeutung, auch dieser Aspekt ist wichtig! Kommuniziere Deinem Kind, wieso das Werk für Dich besonders ist.
Wie Du grundsätzlich mit Kindern über ihre Kunstwerke sprichts, kannst Du in unserem Tagesanzeigerartikel nachlesen.
Werke präsentieren
Definiert in Eurem Zuhause eine Wand, die den Kinderkunstwerken gewidmet ist. Besorgt Euch verschiedene Rahmen und gestaltet gemeinsam eine Bilderwand. Ihr könnt die Kinderkunstwerke mit anderen Bildern kombinieren, z.B. mit Kunstdrucken oder Fotos. Diese Rahmen können immer wieder mit den neusten Werken ergänzt oder ausgetauscht werden. Oder bemalt eine Wand mit magnetischer Wandtafelfarbe und befestigt die Bilder mit Magneten, so können sie einfacher ausgetauscht und neu angeordnet werden.
Für dreidimensionale Werk könnt ihr z.B. einen Holzsockel zur Wechselausstellung machen: Wenn ein neues Kunstwerk gestaltet wird, kommt das Alte weg. Oder nutzt einen Setzrahmen für kleiner Objekte.
Werke aufbewahren
Dein Kind entwickelt sich immer weiter und immer neue Kunstwerke werden geschaffen. Tausche die ausgestellten Werke in Absprache mit Deinem Kind regelmässig aus. Beschrifte die «aussortierten» Werke mit Namen und Datum, vielleicht sogar mit einer Bildbeschreibung und bewahre sie in einer Bildermappe auf. Auch diese Mappe können die Kinder selbst gestalten!
«Tausche die ausgestellten Werke in Absprache mit Deinem Kinder regelmässig aus.»
Alternativ kannst Du die Bilder und v.a. auch dreidimensionale Objekte digitalisieren und so platzsparend aufbewahren. Damit die Bilder aber nicht nur irgendwo auf einen Server verstauben hier ein paar Ideen zur Weiterverwendung der Bilder:
- Gestalte ein Kunstbuch und lass es drucken, z.B. bei Ifolor oder anderen Anbietern. Nutzt das Kunstbuch als Weihnachtsgeschenke für Grosseltern, Gotte und Göttis!
- Bei der Post kannst Du aus den Bildern Briefmarken erstellen und so Briefe und Karten noch individueller gestalten: Briefmarken selbst gestalten
- Oder lass die digitalisierten Zeichnungen bei Lili animieren und verschicke sie digital als «lebende» Zeichnungen ch/animation/.
- Hier kannst Du einfache Zeichnungen auch selbst animieren: metademolab.com/canvas!
- Verkaufe ausgewählte digitale Werke! Zum Beispiel auf der Kinderkunst-Plattform https://kiku.pics.
- Stelle die digitalisierten Werke auf der Kijumu-Kinder-Galerie aus: kijumu-klick.ch.
- Lasse ein Plüschtier aus den Kinderzeichnungen schneidern: eiswiekeis.ch
Werke weiterverwenden
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Kinderkunst wiederzuverwerten und ihr so eine neue Rolle zu geben und Wertschätzung entgegenzubringen.
- Klebe Ausschnitte der Zeichnungen auf Grußkarten und verschicke sie an Familie und Freunde.
- Bastle Briefumschläge aus den Kinderzeichnungen, um persönliche Briefe oder Einladungen zu gestalten.
- Verwende die gemalten Werke als einzigartiges Verpackungspapier für Geschenke.
- Verpacke eine Schoggi mit Kinderzeichnungen. Brauchst Du eine Anleitung oder eine Vorlage dafür? Die findest Du in unserem Spezialmagazin «Geschenke verpacken»
- Falte aus den Zeichnungen einen Geschenktüte oder eine Geschenkbox. Diese Anleitungen findest Du auch im Spezialmagazin «Geschenke verpacken»
Zerschneidet die Zeichnungen und kombiniert sie als Collage zu neuen Werken. Diese könnt ihr auch mit Ausschnitten aus Zeitungen oder gepressten Blätter und Blumen ergänzen! Tipps zur Collage-Technik findest Du hier in Blogbeitrag von Sasa.
Windlicht aus Kinderzeichnung
1. Suche ein Glas, in das Du ein Rechaud-Kerzchen legen kannst. Schneide ein Rechteck aus dem Papier. Es soll so gross sein, dass gut um das Glas passt und von der Höhe her nicht über den Rand das Glases reicht.
2. Falte das Papier der Länge nach mit dem Bild nach aussen. Schneide das Bild quer zur Faltkante ca. 1cm breite Streifen bis 1cm an den Rand. Du kannst die Linien auch mit Bleistift vorzeichnen.
3 Falte das Papier auseinander und klebe mit Klebestreifen die beiden
schmalen Endseiten zu einer Röhre zusammen.
4 Die Papierröhre aufstellen und mit der Hand vorsichtig aufdrücken.
5 Das Glas in die Papierrolle stellen und das Papier direkt am
Glasrand mit Klebsteifen befestigen.
Hast Du noch weiter Ideen zur Präsentation, Aufbewahrung oder Wiederverwertung von Kinderkunstwerken? Schreibe in die Kommentare, so können auch andere Leser*innen von Deinen Ideen profitieren!