Das grosse Fussball-ABC
Vom 2. bis zum 27. Juli findet in der Schweiz die Fussball-Europameisterschaft der Frauen statt. Mit diesem Fussball-ABC bist du voll am Ball:
Anpfiff: Es geht los!
Ball: Ein Fussball hat einen Umfang zwischen 68 und 70 cm und wiegt bei Spielbeginn 450 g.
Chance: Eine Chance gibt es immer – man muss sie aber beim Schopf packen.
Decken: Der Gegnerin den Raum nehmen, aber ohne sie zu berühren.
Elfmeter: Wird eine Spielerin im gegnerischen Strafraum festgehalten oder zu Fall gebracht, wird der Ball 11 Meter in der Mitte vor dem Tor auf einen Punkt gelegt – nur Spielerin und Torhüterin stehen sich gegenüber.
Foul: Heisst auf Englisch ‚schlecht/schmutzig‘ und meint im Sport einen Regelverstoss.
Gelbe Karte: Das war ein unsportliches Verhalten. Beim nächsten Regelverstoss gibt es die rote Karte und einen Platzverweis.
Handspiel: Es ist nicht erlaubt, den Ball während des Spiels absichtlich zu berühren.
Intensiv: Ein Spiel kann spannend, langweilig, packend und manchmal völlig verrückt sein.
Joker: Der Trainer kann eine Spielerin auswechseln, um das Spiel zu voranzutreiben.
Kopfball: Den Ball mit dem Kopf spielen.
Laufbereitschaft: Immer in Bewegung sein.
Mittellinie: Teilt den Platz. In der Mitte ist der Kreis mit dem Anstosspunkt.
Nachspielzeit: Musste das Spiel oft unterbrochen werden, kann es verlängert werden.
Offensive: Eine Mannschaft, die angriffslustig spielt und den Gegnerinnen auf die Pelle rückt.
Platzverweis: Bei einem groben Regelverstoss gibt’s die rote Karte, die Spielerin muss vom Platz.
Qualität: genau und gezielt spielen.
Rückpass: Ein Pass zurück zur eigenen Torhüterin. Achtung: Der Ball darf dann nur mit dem Fuss gespielt werden, nicht mit den Händen.
Schiedsrichterin: Die Respektperson leitet das Spiel und zeigt Entscheidungen an.
Tor: Dort soll der Ball hin! Es ist 7.32 Meter breit und 2.44 Meter hoch.
Unfair: Das Gegenteil von Fairplay. Wenn man sich nicht an die Regeln hält und respektlos ist.
Verlängerung: Bei unentschieden gibt es 2x15 Minuten Verlängerung ohne Pause. Falls es noch immer unentschieden ist, kommt es zum Elfmeterschiessen (Penaulty).
Weltmeisterschaft: Seit 1930 wird alle vier Jahre die WM ausgetragen. Die Fussballweltmeisterschaft der Frauen gibt es seit 1991.
Zeitspiel: Ein Team kickt nur herum, um die Spielzeit rumzukriegen.
Text: Danke Christine Weber | Jumi Magazin